• Glasfaserausbau: Keine Angst, keine Panik – nur schneller Online!

    Am 26.03. fand im Bürgerzentrum eine Informations- und Fragerunde für die Ortsbeiräte der Ortschaften um Herzberg statt. Die Veranstaltung wurde von epcan (https://epcan.de/elbe-elster) und dem Landkreis durchgeführt. Es wird auf jeden Fall ein weitere Info-Veranstaltung für Fermerswalde im MGT mit epcan geben. Wir informieren rechtzeitig, wann dieser Termin stattfindet.

    Weiterhin werden die Berater auch noch durch den Ortsteil wandern, diese sind allerdings vermutlich eher auf den Verkauf als auf gute Erklärungen geschult.

    Über folgende Punkte können wir aber bereits jetzt informieren:

    • WICHTIG: Im Gegensatz zur Kernstadt wird Fermerswalde von der Firma epcan erschlossen werden. In Herzberg selbst baut die Firma Glasfaser+ die eine Tochter der Telekom ist. Daher sind in der Kernstadt Tarife der Telekom buchbar. Vermehrt wurden Anwohner Fermerswaldes von der Telekom angerufen und ein Glasfaser-Vertrag angeboten. Dies könnt ihr ablehnen und das Gespräch frühzeitig beenden. Die Telekom kann für Fermerswalde KEINE Glasfasertarife anbieten!
    • Rentke und KraWo in Herzberg sind Telekompartner und vermitteln daher nur Telekomtarife. (Von der Telekom wird es nicht gern gesehen, wenn Partner auch andere Anbieter vertreten.)
    • Das Angebot von epcan besteht aus zwei Verträgen (wie auch bei jedem anderen Ausbauer):
      • 1. Gestattungsvertrag: Damit stimmt der Hausbesitzer dem KOSTENLOSEN Anschluss des Hauses mit einer Glasfaserleitung zu. Der Anschluss wird dabei bis ins Haus gelegt. Ohne Gestattungsvertrag ist der Providervertrag nicht möglich. Der Gestattungsvertrag ist online ebenfalls auf https://www.epcan.de/elbe-elster verfügbar. (ACHTUNG: Nicht wundern. Bei Abschluss generiert der Vertrag eine Unterschrift in eurem Namen.)
      • 2. Providervertrag: Das ist der Vertrag zu einem der Tarife die epcan in seiner Broschüre anbietet.
      • WICHTIG: Wie alle Glasfaserausbauer muss auch epcan ein offenes Netz anbieten. Dh jeder Anbieter KANN das epcan-Netz – von Tag eins der Fertigstellung an – nutzen. Somit ist es auch möglich einen anderen Anbieter für den Providervertrag zu wählen. Einzige Voraussetzung: Dieser Anbieter muss mit epcan zusammenarbeiten wollen. Die Telekom will dies bisher in keinem von epcan erschlossenen Gebieten.
    • Wird der Providervertrag von epcan gewählt:
      • Es entstehen keine doppelten Kosten (Altvertrag und Neuvertrag). Der Vertrag bei epcan läuft erst ab Ende des Altvertrages los.
      • epcan bietet einen Kündigungsservice an. Dieser kündigt aber vollumfänglich. Will man beispielsweise einen Teil (zb MagentaTV) behalten und nur den Internettarif kündigen, muss man dies selbst machen.
    • Bevor der Hausanschluss verlegt wird, findet eine Begehung durch das Tiefbau-Unternehmen (bis steht noch nicht fest, wer das ist) und epcan (übernimmt die Bauleitung) statt. Dabei kann auf Besonderheiten beim Anschluss eingegangen werden.
    • Die Bauleitung ist danach nur über die Hotline erreichbar. Wir als Ortsbeirat versuchen hier auch Vororttermine oder zumindest einen direkten Kontakt zur Bauleitung zu organisieren.
    • Wer bisher keine Info-Briefe/Broschüre erhalten hat, kann auf https://www.epcan.de/elbe-elster die Verfügbarkeit prüfen. Sollte dabei angezeigt werden, dass der Haushalt nicht versorgt werden kann, soll man sich an den Landkreis (Frau Kölling 03535 / 46 – 4600) wenden. Es kann sein, dass einige Adressen nicht richtig an epcan übermittelt wurden.
    • Baubeginn Q3 2025 in Schönewalde. Wann es in Fermerswalde konkret los geht, kann aktuell nicht abgeschätzt werden.
    • Abschluss aller Arbeiten sind bis 2029 geplant.

    Wir hoffen einige Fragen klären damit geklärt zu haben. Sollte es weitere geben, tretet gern an uns heran.

  • Feier zum Frauentag

    Da die letztjährige Veranstaltung sehr gut angekommen ist, gibt es dieses Jahr die Wiederholung. Am 08.03. ist es wieder so weit und alle Frauen sind recht herzlich eingeladen. Leider sind die Plätze begrenzt, daher lohnt es sich schnell zu sein 😉

    Frauentagsfeier-2025
  • Öffentliche Sitzung Ortsbeirat

    Die nächste Sitzung des Ortsbeirat Fermerswalde findet am 29.01.2025 um 19:00 Uhr im Mehrgenerationentreff statt.

    Tagesordnung:

    1. Eröffnen der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
    2. Bestätigung der Tagesordnung
    3. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 03.07.2024
    4. Planung der Aktivitäten für das Jahr 2025
    5. Information zum Gespräch mit dem Landkreis
    6. Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates
    7. Informationen des Ortsvorstehers
    8. Sonstiges

  • Ein schauriges Dankeschön

    „Geister schreien, Hexen lachen, gebt uns Süßes, sonst wird’s krachen“ – Zehn gruselfreudige Kinder
    zogen am 30. Oktober 2024 durch die Fermerswalder Straßen und ließen sich nur durch kleine
    schaurig-süße Gaben besänftigen. Auch kleine Taler schützten die Bewohner vor Saurem.

    Keine Tür blieb verschlossen und kein Süßigkeitenbeutel leer! Ein riesiges DANKESCHÖN an alle
    Fermerswalderinnen und Fermerswalder, die den Kindern durch ihre Leckereien ein wunderbares
    Halloween-Erlebnis im Dorf beschert habt. Es war ein toller Abend für die kleinen Geister und Hexen,
    die sich jetzt schon auf das Schreien und Lachen im nächsten Jahr freuen.

    Eure Fermerswalder Kinder

  • Heimatabend am Freitag

    Diesen Freitag (08.11.) ist wieder einer der beliebten Heimatabenden. Dieses Mal geht es querbeet durch historische Fakten rund um Fermerswalde.